Sonntag, 26. März 2023

Wie ich dir das Osterfest versüße: Mit wunderbaren Osterhasi Cupcakes



Ich wünsch mir den Frühling! Mit dem feinen Sönnchen am Himmel, nackten Füßen auf warmen Gras, Vogelgezwitscher in der Früh und unserem Garten, in dem alles anfängt zu blühen und zu wachsen. So sehr ich die gemütliche Jahreszeit auch liebe und auch den Schnee vor ein paar Wochen nochmal so richtig genossen habe - es wird Zeit für Frühlingsgefühle im Herzen. Und auf dem Teller. Denn nächste Woche erwartet uns schon der April. Für mich geht es für ein paar Tage in die Berge zum Wandern und danach naht auch schon das Eierfest in hüpfenden Schritten. 


Daher findest du heut noch ein letztes Backrezeptchen für deine Ostertafel. Super leckere Osterhasi Cupcakes, die aus einem super soften Möhrchenteig und einem cremigen Vanille-Topping. 







Osterhasi Cupcakes

(für 12 Cupcakes)


Zutaten:


Teig:

250 g Möhren (ca. 4 Kleine)

200 g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Natron

1/2 TL Zimt

1 kleine Prise Muskatnuss

20 g gehackte Walnüsse

150 g Zucker

2 Eier

abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Orange

1 Prise Salz

150 ml Öl


Creme:

200 g Frischkäse

1 TL Vanille-Extrakt 

120 g Butter

90 g Puderzucker


Extra: 
6 Osterschokoladeneier (halbiert für die Hasenohren) 
Haselnusskrokant zum Bestreuen 
Obst nach Wahl 


Zubereitung:


Backofen auf 175° C vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen ausstatten.

Für den Teig zuerst die Möhren schälen und klein raspeln. Mehl zusammen mit Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Walnüssen mischen. Zucker, Eier, Orangenschale und Salz in einer separaten Schüssel mit dem Handrührgerät aufschlagen. Nach und nach das Öl unterrühren. Die Möhren dazugeben und mit dem Teigschaber unterheben. Zum Schluss die Mehlmischung unterarbeiten. Den Teig mit einem Löffel in die vorbereitete Muffinform füllen und auf mittlerer Schiene für 25 Minuten backen. Stäbchenprobe. Nun aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.


Für das Topping Frischkäse und Vanille-Extrakt und Butter kurz verrühren. Puderzucker darüber sieben und ebenfalls gut unterrühren. Nicht zu lange rühren, da das Topping sonst zu flüssig wird. In diesem Fall noch etwas Puderzucker nachgeben. Vanille-Topping in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel geben und auf die Muffins aufspritzen. Cupcakes mit Osterschokolade, Krokant und Obst dekorieren. 





Hab einen vanillig süßen Tag!
Liebst, Jasmin

Sonntag, 12. März 2023

Kein Ostern ohne ein Rezept für super soften Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting



Kaum zu glauben, dass das Osterfest beinahe vor der Tür steht und das Osterhäschen schon die Arbeitstasche packt. Denn wenn man das Wetter draußen anschaut, fühlt es sich noch nicht so richtig an Frühling an. Ich würde meinen, der November möchte bitte aus dem März abgeholt werden!


Damit der Osterhase bei diesen vielen grauen Wölkchen nicht die Lust verliert, hab ich ihm was Feines gebacken. Nun ja. Nicht nur ihm. Uns hat es auch ganz hervorragend geschmeckt. Es gibt umwerfenden Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting für die österliche Arbeitsbrotbüchse. Höchst saftiger Teig, der durch die feinen Möhrchen beinahe unverschämt schlunzig wird. Dazu herrliche Gewürze und das wohl leckerste Frischkäse Frosting. Ich war selbst überrascht, wie unfassbar gut dieser Kuchen schmeckt. Man munkelt, dass da auch der berüchtigte Starbucks Karottenkuchen nicht mithalten kann. Glaubste mir nicht? Probier es doch aus! Und nicht vergessen ein Stückchen für den Osterhasen übrig zu lassen!






Karottenschnitten mit Cream Cheese Frosting

(für eine große Kastenkuchenform)


Zutaten:


Teig:

300 g Mehl

1 1/2 TL Backpulver

1 TL Natron

1 Prise Salz

1 TL Zimt

1/4 TL Muskat

30 g Kokosflocken

280 g Zucker

4 Eier

300 ml Öl

400 g Möhren (ca. 5 Stück)

30 g gehackte Mandeln


Frosting:

300 g Frischkäse

100 g Puderzucker

1 TL Vanilleextrakt

1 Spritzer Zitronensaft


Extra:

gehackte Pistazien


Zubereitung:


Den Ofen auf 180° C vorheizen. Eine Kastenkuchenform mit Backpapier auskleidenn oder die Form mit Butter einfetten und leicht bemehlen.


Die Möhren klein raspeln und beiseite stellen. Das Mehl, Backpulver, Natron, Salz, ZimtMuskat und die Kokosflocken in einer Schüssel mischen. In einer anderen Schüssel Zucker und Eier schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit dem Öl langsam unter die Eimischung rühren. Anschließend die Karotten und die Mandeln unterheben. Den Teig gleichmäßig in die Form füllen und für ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.

 

Für das Frosting den Frischkäse in einer Schüssel kurz verrühren. Puderzucker darübersieben. Vanille und Zitrone hinzufügen und alles zu einer glatten Creme verrührenCream Cheese Frosting auf dem Kuchen verteilen und nach Bedarf mit Pistazienkernen bestreuen.




Hab einen leckeren Tag mit deinen Lieben!
Liebst, Jasmin

Sonntag, 26. Februar 2023

Ein Rezept für frühlingshaftes Zitronen Shortbread


Richtig tolles Gebäck braucht keine 1000 Zutaten. Siehe dieses herrliche Zitronen Shortbread. Ein herrlich mürber Teig, der förmlich auf der Zunge zergeht. Und das Ganze nur mit einem Händchen voll Zutaten zusammengerührt. Mehr braucht es hier nämlich nicht. Nur ein paar Grundzutaten, ein aromatisches Zitrönchen und viel Liebe. Die kannst du dir also ganz einfach selber backen. Mein persönlicher Traum von einem gemütlichen Frühlingssonntag. Und was würde zu so einem Nachmittag besser passen, als wenn die ersten Sonnenstrahlen an der Nase kitzeln, ein Hauch von Frühling in der Luft liegt, eine Tasse selbstgebrühter Tee vor dir steht und nebenbei Gilmore Girls im Fernseher läuft? Eindeutig nichts!


Das Shortbread kannst du formen und schneiden wie du möchtest. Und sollte nach dem Backen etwas abbröseln - ganz egal. So sieht hausgemachtes Gebäck eben aus. Nicht perfekt, dafür umso leckerer. Wichtig ist nur, dass der Teig wirklich lange genug im Kühlschrank war. Sonst ist er zu weich und lässt sich nicht mehr optimal verarbeiten.


Sollte es dir also nach feinen Kekschen gelüsten, dann ist dieses hier vermutlich eines der einfachsten Rezepte überhaupt. Und dazu noch oberlecker. Die Mischung aus Zitrone und Vanille ist einfach der Hit. Dazu ein Hauch von Zuckerkruste. Awww!






Zitronen-Shortbread Cookies


Zutaten:

250 g Butter (weich)
80 g Zucker
320 g Mehl
2 TL gemahlene Vanille
Abrieb von 1/2 Zitrone
1 EL Zitronensaft
Vanillezucker zum Bestreuen
Essbare Blüten bei Bedarf

Zubereitung:

Ein Backblech mit Backpapier ausstatten. 
Die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Die Butter für einige Minuten hell-cremig aufschlagen. Zucker zugeben und für 3 Minuten weiter aufschlagen. Das Mehl hinzufügen und nur solange unterrühren, bis es nicht mehr zu sehen ist. Zitronensaft und Abrieb ebenfalls kurz untermengen. Den Teig teilen und beide Teile auf das Backpapier geben. Dort zu zwei Rollen mit ca. 4 cm Durchmesser formen. Dazu die beiden Teigstränge ins Backpapier einrollen und ein paar Mal hin und her rollen. Dadurch werden sie gleichmäßiger. Für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben. In der Zwischenzeit den Ofen auf 170° C vorheizen. Die Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden. Die Cookies mit etwas Abstand auf das Backblech legen, nach Bedarf mit essbaren Blüten belegen (leicht andrücken) und mit etwas Vanillezucker bestreuen. Im Ofen für ca. 15-20 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen, damit sie schön fest werden. 




Hab den schönsten Sonntag, mit viel Liebe und einem großen Portiönchen Zitronen Shortbread!
Liebst, Jasmin