Adventszeit
ist Plätzchen Zeit! Vanillekipferl, Mürbeteigkekse, Feenküsse und
Orangen-Marzipan Plätzchen. Die mag ich schon ziemlich dolle. Doch in diesem
Jährchen darf zum Advent noch ein weiterer Gast in die weihnachtlichen
Gebäckdosen einziehen. Es folgt: ein Rezept für leckerste Gewürzplätzchen mit
Butter-Rum Glausur.
Die sind nicht nur in Null komma nix zusammengeknetet, sondern mindestens
genauso schnell wieder weggenascht. Womöglich liegt das an dieser übermäßigen
Knusprigkeit. Womöglich an dieser unfassbaren Glasur, die ein so richtig wohlig
warm ums Herz werden lässt. Womöglich liegt es aber auch an dem herrlich
würzigen Geschmack der Plätzchen, die dezent an Spekulatius erinnern. Ich bin
tatsächlich nicht der größte Fan vom Spekulatius. Diese aromatischen Plätzchen
dagegen lieb ich einfach sehr. Ein Schummel-Spekulatius möchte man behaupten.
Nur besser.
Frisch und warm aus dem Ofen, mit der leckeren Glasur beträufelt, bringen dich
die feinen Plätzchen so richtig in weihnachtliche Stimmung. Versprochen! Also
schnapp dir ein Gewürzplätzchen, schließ die Augen für einen Moment und genieß
die besinnlichste Zeit des Jahres.
Gewürzplätzchen mit Butter-Rum Glasur
Zutaten:
Plätzchen:
20 g gemahlene Mandeln
200 g Dinkelmehl
180 g kalte Butter
2 Eigelbe
80 g brauner Zucker
1 TL Vanilleextrakt
Prise Salz
½ TL Zimt
1/4 TL Kardamom
1/4 TL Nelke
Glasur:
150 g Puderzucker
½ TL Zimt
1 EL geschmolzene Butter
3 EL Rum
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Dann Butter in Stücken und
die Eigelbe hinzufügen.
Alles zügig miteinander verkneten.
Den Teig 1-2 Stunden kühl stellen. Dann den Ofen auf 160 Grad Ober- /
Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit den Teig auf einer bemehlten Fläche mit einer Musterrolle ausrollen und runde Kekse ausstechen.
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für
10-12 Minuten goldbraun backen.
Die Kekse komplett auskühlen lassen.
Für die den Puderzucker mit dem Zimt verrühren. Geschmolzene Butter und Rum nach und nach
unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sollte die Glasur zu
fest sein noch etwas Milch zufügen.