Sonntag, 22. April 2018
Sonntag, 15. April 2018
Rezept für den wohl cremigsten No Bake Tiramisu Cheesecake! Schmilzt du schon?
Ich musste tatsächlich kurz überlegen wie lange ich keinen Cheesecake mehr zwischen meinen Zähnchen hatte. Dabei ist der allseits beliebte Käsekuchen einer meiner liebsten auf dem Kaffeetisch. Das letzte Exemplar liegt tatsächlich schhon beinahe ein Jahr zurück. Wie konnte das nur passieren? Neben der Lieblingsvariante mit Banane und Blaubeeren kredenze ich dir heut ein Exemplar ganz ohne backen. Während er eine Nacht äußerst cool und lässig im Kühlschrank geparkt wird, bleibt der Ofen einfach aus.
Der feine Kuchen wurde dann gestern zur Vernichtung freigegeben. Als Geburtstagskuchen für die beste Freundin. Für durchwachte Nächte, fürs immer da sein, fürs zusammen lachen und die vielen Abenteuer. Auf der Geburtstagstafel macht der aber auch wirklich eine verdammt gute Figur. Auch allen anderen Kaffee- und Schokoladenjunkies kann ich diesen Tiramisu Cheesecake wärmstens ans Herzchen legen. Denn wenn Kaffee und Schokolae auf der Zunge einen flotten Samba hinlegen, als gäbe es keinen Morgen mehr, dann wird es eine Kuchenparty ohne Gleichen. Bevor sich die Massen haltlos auf das Prachtstück gestürzt haben, konnten vorher gerade noch so ein paar Bildchen geknipst werden, sodass ich dir das knaller Rezeptchen nicht vorenthalten muss.
Die Bikiniziele für den Sommer 2018 noch ein wenig aufgeschoben, dürfen wir Cheesecakegroupies uns heute ein besonders großes Stück gönnen und den sonnigsten Sonntag ganz genüsslich feiern.
No Bake Tiramisu Cheesecake
(20 cm Durchmesser)
Zutaten:
Boden:
200 g Kakaokekse (z.B. von Leibniz)
70 g Butter
75 g Löffelbiskuits
1 EL Amaretto
Creme:
650 g Frischkäse
1 1/2 Pck. Vanillepudding Pulver
200 g Mascarpone
200 g Creme Double
150 g Zucker
1,5 EL stark gebrühter Espresso
1 EL Amaretto
Belag:
100 ml Sahne
1 EL Puderzucker
1 Pck. Sahnesteif
1 Löffelbiskuit
Kakao zum Bestäuben
etwas Schokolade
Zubereitung:
Für den Boden die Butter bei geringer Hitze in einem Topf zum schmelzen bringen. Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und beispielsweise mit einem Nudelholz zerkleinern. Kekse in eine Schüssel füllen und die geschmolzene Butter darüber gießen. Beides gut miteinander vermengen und als Boden in die Springform drücken. Die Löffelbiskuits darauf verteilen und dabei einen leichten Rand lassen. Mit Amaretto besprenkeln.
Den Espresso zubereiten und abkühlen lassen. Frischkäse zusammen mit dem Puddingpulver in einer großen Schüssel cremig rühren. Den Espresso zusammen mit dem Amaretto hinzufügen und kurz weiter rühren. Die Creme Double zusammen mit der Mascarpone und dem Zucker in einer separaten Schüssel steif schlagen. Die Konsistenz sollte sich deutlich verändern. Mit einem Küchenspatel die Hälfte der Creme Double-Masse unter die Frischkäse-Masse heben. Die andere Hälfte ebenfalls vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist. Die Masse in die Springform füllen und glatt streichen. Mit Frischhaltefolie bedecken und für mindesten 4 Stunden, am besten aber über Nacht im Kühlschrank lagern.
Nach der Kühlzeit die Sahne für den Belag steif schlagen. Dabei Puderzucker und Sahnesteif einrieseln lassen. In einen Spritzbeutel füllen und Tupfen auf die eine Hälfte des Cheesecakes spritzen. Cheesecake mit Löffelbiskuitstücken und Schokoraspeln belegen. Mit Kakaopulver bestreuen und genießen.
Hab einen bezauberndes Sonntag mit vielen Sonnenstrahlen auf der Nase!
Liebst, Jasmin
Sonntag, 8. April 2018
Mousse au Chocolat Rezept - ein ganz schön fluffig leichtes Dessert
Endlich küsste uns der Frühling diese Woche aus dem Bett. Da hieß es zum ersten Mal: holt die Picknickdecke raus und bestellt die Sonne ein. Im Überschwang der ersten sonnigen Stunden wurde das feine Picknick dieses Wochenende direkt zweimal zelebriert. Die heimischen vier Wände nur gefühlte 5 Meter von den Elbwiesen entfernt, gibt es beinahe nichts Schöneres. Warme Tage mit kurzen Kleidchen und ganz viel Mousse au Chocolat. Das darf bei mir zum Picknick nicht fehlen (da werd ich glatt zum Einzelkind - ach was, bin ich ja schon). So ein kleines Dessertträumchen ist nämlich rucki zucki zubereitet und ganz einfach zu transportieren.
Durch meinen Magen sind ja schon etliche Desserts spaziert. Aber dieses hier hat mir in null komma nix die Sprache verschlagen. Wenn die Äuglein groß werden und der Gaumen Kirmes feiert, dann folgt dem ersten Gläschen direkt das Zweite. Und das Dritte. Ganz verrückt nach diesem weltcremigsten Mousse und liebe es mit frschen Beeren zum Frühstück, Mittag und zum Kaffee. Denn was auf der Kaffeetafel ein Kracher ist, glänzt doch sicher auch auf dem Frühstückstisch. Ganz bestimmt! Deswegen wärmstens ans Herzchen gelegt: unbedingt nachmachen! Sowas von easy peasy, dass du ganz in Ruhe den größten Picknickkorb packen kannst, während das luftige Mousse sein kurzes Dasein im Tiefkühler fristet.
Mousse au Chocolat
(für 4 Portionen)
Zutaten:
200 g Zartbitterschokolade
50 g Butter
200 g Sahne
3 Eier
45 g Zucker
2 EL heißes Wasser
1 Prise Meersalz
1 TL Vanilleextrakt
Extra:
1 handvoll Brombeeren
essbare Blüten (z.B. von hier)
Zubereitung:
Schokolade und Butter über einem Wasserbad schmelzen und anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und kalt stellen. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und ebenfalls zur Seite stellen. Eigelb mit heißem Wasser cremig rühren. Vanille und Salz zufügen. Den Zucker dabei einrieseln lassen und weiter rühren. Die geschmolzene Schokolade zur Eimischung geben und solange rühren, bis sich alles verbunden hat. Eischnee und Sahnevorsichtig unterheben. Das Mousse auf vier Gläser verteilen und für mindestens zwei Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren mit Brombeeren und essbaren Blüten dekorieren.
Mach es dir schön, es ist Sonntag!
Liebst, Jasmin
Abonnieren
Posts (Atom)