Sonntag, 20. Mai 2018
Sonntag, 13. Mai 2018
Rezept für erfrischenden Minz-Ingwer Tee mit Zitrone
Heute hat sich der Ofen eine kleine Pause verdient, stattdessen gibt es Sommer im Gläschen. Gerade wenn die Tage wieder wärmer werden, ist es umso wichtiger reichlich zu trinken. Bei mir schon immer eine schwierige Angelegenheit. Bereits in der Vergangenheit hieß es "Kind, du musst mehr trinken". Doch Kind wollte nicht. Hatte keinen Durst, keine Zeit und zeigte nur eine Folge von akrobatischen Augenverdrehen. Die tägliche Wasserration zu vernichten schien undenkbar. Doch mit ein paar kleinen Tricks konnte auch ich das Trinken lernen, reine Gewohnheitssache. Meine Thermo Bottle fasst knappe 0,5 l. Die dreimal am Tag aufgefüllt und vors Näschen gestellt und schon schaffe ich jeden Tag regelmäßig zu trinken. Keine Ausreden mehr möglich. Am besten vor jeder Mahlzeit auch noch ein großes Glas genehmigen. Sättigt zugleich, was der Sommerfigur nicht schaden sollte.
Noch einfacher fällt die obligatorische Getränkezufuhr, wenn der Inhalt auch noch knüllermäßig gut schmeckt. Oft aromatisiere ich mein Wasser mit Kräutern oder feinen Früchtchen. Heute kredenze ich dir mein liebstes Getränk für Sommer und Winter. Richtig gutes Zeug für warme und kalte Tage, nach einem ausgedehnten Spaziergang oder für einen Tag im Liegestuhl. Ob als warmer Tee oder erfrischender Drink beim nächsten Grillerchen. Ganz wie du es magst.
Minz-Ingwer Tee mit Zitrone
(für 3 große Gläser)
Zutaten:
750 ml Wasser
4 Stängel Minze + 9 Blätter zum Garnieren
45 g Ingwer
1 Bio-Zitrone
etwas Honig
Zubereitung warme Variante:
Um den Tee zubereiten, das Wasser aufkochen. In der Zwischenzeit die Minze waschen, den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Von der Zitrone mit einem Sparschäler vier Scheiben abschälen. Den Saft auspressen. Die Zitronenschale, die Hälfte des Ingwers und die Minzstängel in einen Topf geben und mit dem heißen Wasser übergießen. Ca. 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee anschließend durch ein Sieb gießen und mit dem Zitronensaft vermischen. Erneut kurz aufkochen. Den restlichen Ingwer und die Minzblätter auf die drei Gläser verteilen. Einen Klecks Honig hinzugeben. Den Tee in die Tassen füllen und warm genießen.
Zubereitung kalte Variante:
Für den Tee das Wasser zusammen mit 175 g Zucker in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In der Zwischenzeit die Minze waschen, den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Von der Zitrone mit einem Sparschäler vier Scheiben abschälen. Den Saft auspressen. Die Zitronenschale, die Hälfte des Ingwers und die Minzstängel in einen Topf geben und mit dem heißen Wasser übergießen. Ca. 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee anschließend durch ein Sieb gießen und mit dem Zitronensaft vermischen. Erneut kurz aufkochen. Den Tee vollständig abkühlen lassen. Den restlichen Ingwer und die Minzblätter auf sechs Gläser verteilen. Den abgekühlten Tee zur Hälfte in die Gläser füllen. Mit Sprudelwasser oder Sekt aufgießen und genießen.
Ich wünsch dir den schönsten Tag, mit den besten Menschen im Gepäck!
Liebst, Jasmin
Sonntag, 6. Mai 2018
Rezept für einfachste Erdbeer Biskuitrolle mit gepfefferter Erdbeermarmelade
Der Titel dieses Posts spiegelt so ziemlich das, was in den letzten Wochen im minutentakt durch meinen Magen gewandert ist. Erdbeeren, Erdbeeren und nochmals Erdbeeren. Strengste Erdbeer-Diät sozusagen. Wo ich sonst ein ziemlicher Saisonesser bin, schnapp ich mir die feinen Beeren so zeitig wie möglich. Und wenn es mich im Februar bereits danach jiepert, dann kauf ich mir eben so ein verdammtes Schälchen. Ganz einfach. Doch die feinen Beerchen vom Obsthändler des Vertrauens schmecken immer noch am besten, dass muss gefeiert werden. Am besten mit leckerster Erdbeer Biskuitrolle, die mit selbstgekochter Marmelade gefüllt ist. Die wurde ganz Hausfrauen like im Vorfeld am heimischen Herd zubereitet. Nachdem sich kurzzeitig der Inhalt des Topfes selbstständig machte und die Küchenwand schmückte, landete der Rest im Marmeladengläschen und fand seinen Weg wie geplant auf dem Objekt der Begierde. Denn was sich so gut auf den Küchenfliesen und meinen Oberteil macht, passt doch sicher auch ganz hervorrangend ins Gebäck. Überhausfrau ohne Gleichen. Merkste selbst.
Die übrig gebliebenen roten Früchtchen verdücke ich gerade ungehemmt, während ich draußen auf dem Liegestuhl vor mich hin vegetiere und diese Zeilen für dich abtippe. Was sind denn deine liebsten Beerchen? Erdbeeren? Himbeeren? Gummibären? Verrat es mir und verwöhne anschließend deinen hoffentlich erdbeerliebenden Gaumen mit dieser easy peasy Biskuitrolle. Für den Teig benötigst du nämlich nur ein Händchen voll Zutaten, schnellstens zusammengerührt und schwups in den Backofen damit. So bleibt mehr Zeit für die wichtigen Dinge. Mund auf, Kuchen rein, glücklich sein.
Erdbeer Biskuitrolle mit gepfefferter Erdbeermarmelade
Zutaten:
Teig:
120 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
140 g Zucker + 1 EL
3 Eier
1/2 EL Wasser
Marmelade:
250 g Erdbeeren
140 g Zucker
1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer
Füllung:
200 ml Sahne
2 EL Vanillezucker
Schale von 1 Zitrone
180 g Erdbeeren
Außerdem:
Puderzucker zum bestreuen
Erdbeeren zum belegen
Zubereitung:
Im Vorfeld die Marmelade zubereiten. Hierfür die Erdbeeren waschen, entkelchen und in Stücke schneiden. Zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und zum kochen bringen. Für 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Anschließend abkühlen lassen und den Pfeffer unterziehen. In zwei sterile Marmeladengläser füllen, gut verschließen und stürzen.
Am nächsten Tag den Biskuit zubereiten. Den Ofen auf 200° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier ausstatten.
Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen und beiseite stellen. In einer separaten Schüssel 140 g Zucker und Eier für mindestens 5 Minuten hellcremig aufschlagen. Mehlmischung portionsweise zufügen und das Wasser unterrühren. Sobald eine glatte Masse entstanden ist den Teig auf das vorbereitete Backblech streichen und im Ofen für ca. 8 Minuten backen. In der Zwischenzeit auf die Arbeitsfläche ein Geschirrtuch ausbreiten und mit 1 EL Zucker bestreuen. Den Biskuit aus dem Ofen nehmen und sofort auf das Geschirrtuch stürzen. Das Backpapier mit etwas kalten Wasser bestreichen und vorsichtig abziehen. Den Biskuit mit dem Geschirrtuch eng aufrollen und für 20 Minuten abkühlen lassen.
Abgekühlten Biskuit wieder aufrollen und mit der Erdbeermarmelade bestreichen. Für die Füllung die Sahne aufschagen. Dabei den Zucker einrieseln lassen und die Zitronenschale zufügen. Auf dem Biskuit verteilen und dabei einen Rand von ca. 1 cm lassen. Erdbeeren in feine Stücke schneiden und auf der Sahneschicht verteilen. Biskuitrolle aufrollen, sodass die Naht nach unten aufliegt. Mit zusätzlichen Erdbeeren und und Puderzucker dekorieren.
Ganz viel Freude beim Nachbacken und Genießen!
Liebst, Jasmin
Abonnieren
Posts (Atom)