Ich lieb's ja, dass sich seit letztem Jahr hübsch rötliche Rhabarberstangen in unserem Garten tummeln. Das feine Zeug wurde größtenteils zu leckerem Rhabarber-Erdbeer Kompott eingekocht (zu frischem Vanillepudding einfach ein Traum). Aber auch als Füllung für oberleckeren Rhabarber-Himbeer Cobbler durfte er bereits dienen und schlussendlich für diese himmlische Rhabarber-Erdbeer Himmelstorte. Ich muss ganz ehrlich sagen, die Kombi ist einfach ein Traum. Die saftigen Böden harmonieren sooo gut mit den knackigen Baiserschichten, dem Aroma der gerösteten Mandeln, dem süß-sauren Früchtchen und der Schlagsahne. Die hätte geschmacklich einfach nicht besser abgestimmt sein können und ist definitiv ganz weit oben auf der Liste, wenn es darum geht mit dem leckeren Gemüse zu backen!
Mit dem haben wir es uns dann vor ein paar Tagen in unserem Gärtchen gemütlich gemacht. Wo die Obstbäume blühen und alles schon so schön grün ist. Dort wurde kurzerhand ein kleines Picknick veranstaltet. Ohne viel Schnickschnack. Nur mit diesem fantastischen Kuchen, einem Portiönchen extra Erdbeeren und selbstgemachten Granatapfel Eistee. Hach, was soll ich sagen. Die Kombi aus schönstem Schattenplätzchen und leckerer Torte ist einfach ein Träumchen.
Dazu ist die feine Torte gar nicht so schwer aus dem Rührstab geschüttelt. Klingt doch herrlich einfach und nach dem perfekten Rezept für den nächsten Sonntagskaffee. Findest du nicht auch?
Rhabarber-Erdbeer Himmelstorte
(26 cm Durchmesser)
Zutaten:
Böden:
120 g Butter (zimmerwarm)
120 g Zucker
Prise
Salz
1 Pck.
Vanillezucker
4 Eigelb
150
g Mehl
2 TL
Backpulver
5 EL
Milch
Baiserschicht:
4
Eiweiß
1
Prise Salz
200
g Zucker
100
g Mandelblättchen
Fruchtmasse:
350
g Rhabarber
150
g Erdbeeren
100
ml Wasser
4 EL
Zucker
1 Pck.
Vanille-Puddingpulver
Sahneschicht:
400
g Schlagsahne
2 Päckchen
Sahnesteif
1
Pck. Vanillezucker
Zubereitung:
Im Vorfeld den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einfetten. Den Ofen auf 150° C vorheizen und die
Eier trennen.
Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in eine Schüssel geben
und mehrere Minuten hell-cremig aufschlagen. Dann die
Eigelbe einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und
abwechselnd mit der Milch unterrühren. Anschließend die Hälfte vom Teig in die
Springform füllen und glatt streichen. Nun das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Solange weiterschlagen bis sich der Zucker gelöst hat. Danach die Hälfte der Eischneemasse auf den Teig in der Springform streichen und mit 50 g Mandelblättchen bestreuen. Im
Ofen für ca. 25 Minuten backen. Anschließend etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und komplett abkühlen lassen. Dann die
Form erneut mit Backpapier auslegen und einfetten und den Rest Teig, Eischnee und Mandelblättchen genauso wieder backen. Ebenfalls auskühlen lassen. In
der Zwischenzeit den Rhabarber säubern, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Ebenso die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und vierteln. Zusammen
mit etwas Wasser und dem Zucker aufkochen und zugedeckt für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann das Puddingpulver mit 6 EL des Saftes, der sich im Topf gebildet hat glatt rühren. Dann zurück zum Rhabarber in den Topf geben und wieder kurz
aufkochen. Unter ständigem Rühren, für ca. 1 Minute köcheln lassen.
Anschließend etwas abkühlen lassen.
Den ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umstellen. Das Kompott auf den Boden gießen und glatt streichen. Für ca. 30 Minuten kalt stellen. Nun die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und dabei den Vanillezucker
einrieseln lassen. Auf das Rhabarberkompoot streichen. Den zweiten
Tortenboden vorsichtig darauf setzen. Für ca. 4 Stunden im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren mit weiteren Mandelblättchen und Erdbeeren belegen.
Im Vorfeld den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einfetten. Den Ofen auf 150° C vorheizen und die
Eier trennen.